
Heimat
Wir träumen davon, dass sich Kinder und Jugendliche in der Nydegg willkommen fühlen und Heimat finden.
“Wenn die Kinder sich im Aareträff zurechtfinden, den Wandschrank öffnen und sich selbständig Spiele herausnehmen, wenn sie nach einem Treff bereits Pläne für den nächsten schmieden, wenn sie sich auf Fotos wiedererkennen, wenn sie mit leuchtenden Augen vom vergangenen Nachmittag erzählen, wenn sie ihre Freunde zum nächsten Anlass mitnehmen, wenn sie mit neuen Freunden Kontaktdaten austauschen, dann weiss ich, dass sich die Kinder in der Nydegg zuhause fühlen.”
Eva Hahn-Siegenthaler, Fachbereich Kinder und Familien
“Heimat ist da, wo das Herz zu Hause ist - so lautet der Titel eines Kinderbuches. Manchmal fahre ich mit dem 12-Bus über die Nydeggbrücke und werfe einen Blick zur Nydeggkirche. Dann macht mein Herz ein kleiner Hüpfer. Dann weiss ich: da unten, dieser Ort ist ein bisschen Heimat für mich. Ich wünsche Kindern, Jugendlichen und Eltern, dass ihr Herz ein bisschen hüpfen kann, wenn sie an der Nydegg vorbeikommen.”
Pfarrerin Sabine Müller Jahn
“Wenn sich Kinder um den Tischtennistisch versammeln und mit ihrem fröhlichen Lachen den Nydegghof beschallen, wenn Konfirmandinnen und Konfirmanden sagen: «Das ist meine Kirche», wenn die Fünftklässler:innen erschöpft aber glücklich nach dem Pilgerlager wieder in der Nydegg ankommen, wenn Jugendliche ihre kritischen Fragen, ihre tiefschürfenden Gedanken und ihre heitere Lebendigkeit in einem Gottesdienst zum Ausdruck bringen, wenn die Drittklässler:innen auf die Gedankenreisen mitkommen, zu denen ich als Erzähler von biblischen Geschichten einlade ... dann geht mein Traum in Erfüllung.”
Pfarrer Daniel Hubacher