Ökumene und weltweite Solidarität

Kirche lebt in Vielfalt und wächst weltweit.
Es ist EINE Kirche. Darum blicken wir über unseren Kirchturm hinaus. Auf lokaler Ebene pflegen wir Beziehungen zu anderen Konfessionen und christlichen Gemeinschaften. Wir unterstützen den interreligiösen Dialog. Wir bemühen uns um eine globale Perspektive, indem wir die Arbeit von Mission21, HEKS und Brot für alle ideell und finanziell unterstützen.

Herbstsammlung 2025 für Nydegg-Projekte

Im Herbst bis Ende Jahr 2025 unterstützen wir folgende Projekte:

Kampagne Mission 21 (7. Sept. bis 1. Advent):
Die Herbst-Kampagne von Mission 21 steht unter dem Motto «Einstehen für eine friedliche Gesellschaft». Die Krisen und Konflikte in der Welt verschärfen sich – auch in den Regionen, in denen Mission 21 tätig ist. Im Südsudan, in Nigeria und in Indonesion will Mission 21 zusammen mit den Partnerorganisationen vor Ort die betrofene Bevölkerung unterstützen, neue Perspektiven zu schaffen für ein friedliches Zusammenleben. Konkret bedeutet dies Angebote für Trainings zur gewaltfreien Konfliktlösung, interreligiöse Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten und der Unterhalt von Friedensdörfern, wo aktiv Toleranz und Frieden gelebt wird.

HEKS, Projekt 706.431:
Südäthiopien – Wasserversorgung für durch Dürre geschwächte Gemeinschaften:
Die Staaten am Horn von Afrika leiden unter den Folgen der verheerenden Dürre, die 2020 begann und über drei Jahre andauerte. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UN OCHA) schätzt, dass in der Region Südäthiopien über eine halbe Million Menschen und in der Zone Dawa in der Region Somali über 360 000 Menschen wegen der Dürre weiterhin humanitäre Hilfe benötigen. Im Rahmen des Projektes werden 23 nicht mehr funktionsfähige Wassersysteme – 16 mit Handpumpen betriebene Flachbrunnen, eine motorisierte Quelle, vier Bohrlöcher und zwei unterirdische Wasserreservoirs – instandgesetzt.

Wir danken Ihnen ganz herzlich, wenn Sie unsere Nydegg-Projekte mit dem untenstehenden Einzahlungsschein unterstützen!

Blue Community

Blue Community

Ökumene Bern-Ost

Vertreter*innen der reformierten Kirchgemeinden Nydegg, Petrus und Muri-Gümligen treffen sich mit jenen der römisch-katholischen Pfarrei Bruder Klaus.Unsere Kirchgemeinde ist in der OeME-Kommission der Gesamtkirchgemeinde Bern-Stadt mit zwei Delegierten vertreten. Unsere Kirchgemeinde beteiligt sich an der jährlichen Ökumenischen Kampagne, die von Aschermittwoch bis Ostern dauert. Sie feiert in dieser Zeit Gottesdienste und führt Sammelaktionen für die von HEKS/ Bfa vorgesehenen Projekte durch. In der Fastenzeit findet eine Fastenwoche statt. Die ökumenische Gruppe setzt sich mit dem vorgegebenen Thema der Ökumenischen Kampagne auseinander und wird von einer zertifizierten Fastenleiterin begleitet.

Partnerschaft mit der Mennoniten-Gemeinde Bern

Als Kirchgemeinde Nydegg pflegen wir mit der Mennoniten-Gemeinde (Alttäufer) regelmässige Kontakte und feiern jährlich zwei gemeinsame Gottesdienste. Ende November findet jeweils die Nacht der Religionen statt. Auch hier leistet die Kirchgemeinde Nydegg einen Beitrag und gestaltet das Programm mit.

Am ersten Adventswochenende sind wir als Kirchgemeinde Gastgeber für eine/n Studierende/n vom Ökumenischen Institut in Bossey bei Genf. Diese/r erhält Einblick in die vielfältige Gemeindearbeit und bringt nach Möglichkeit Impulse aus der eigenen Kirche in unsere kirchlichen Anlässe ein.

Wussten Sie, dass im Haus der Religionen auch ein Raum für die christlichen Kirchen eingebaut ist? In dieser „Kirche im Haus der Religionen“ finden die Gottesdienste der äthiopisch-orthodoxen Christen und der Herrnhuter Gemeine statt. Am Freitagabend findet jeweils eine Friedensfeier statt. Diese sind ökumenisch und werden von verschiedenen christlichen Gemeinden gemeinsam vorbereitet.
Im Träffer, an der Schosshaldenstrasse 43, findet jeden Donnerstag (ausser in den Schulferien) das tamilische Mittagessen statt, welches wir als Kirchgemeinde unterstützen.